Welt Judo Tag – Ursprung, Bedeutung und weltweite Feier
Jedes Jahr am 28. Oktober feiert die weltweite Judo-Gemeinschaft den Welt Judo Tag. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um an den Judo-Begründer Jigoro Kano zu erinnern und zugleich die Werte des Judosports zu würdigen. Jedes Jahr steht der Weltjudotag daher unter einem besonderen Motto, das einen Kernwert oder ein aktuelles Anliegen der Judo-Community hervorhebt. Von Tokio bis Kapstadt kommen Judoka aller Nationen zusammen, um ihre Leidenschaft für Judo zu feiern und den Zusammenhalt der globalen Judo-Familie zu stärken.
Die Entstehung des Welt Judo Tags
Die Idee für einen weltweiten Judotag entstand im Jahr 2010: Anlässlich von Jigoro Kanos 150. Geburtstag verkündete der Internationale Judo-Verband (IJF) die Einführung des World Judo Day, der fortan jährlich am 28. Oktober stattfinden sollte. Die Premiere des Welt Judo Tags wurde für den 28. Oktober 2011 angesetzt und stand unter dem Leitmotiv Respekt – einem der zentralen Werte im Judo. Seither wird der Weltjudotag jedes Jahr begangen und hat sich schnell zu einem festen Ereignis im Judo-Kalender entwickelt.
Warum der 28. Oktober?
Das Datum für den Welt Judo Tag ist bewusst gewählt: Der 28. Oktober ist der Geburtstag von Jigoro Kano, dem Begründer des Judo. Bereits zu Kanos Lebzeiten und darüber hinaus wurde dieser Tag in Judo-Kreisen als sein Ehrentag begangen – der Kodokan (Kanos Judo-Institut) legte fest, Kanos Geburtstag nach modernem Kalender am 28. Oktober zu feiern. Indem der Weltjudotag auf dieses Datum fällt, knüpft er direkt an das Erbe des Gründers an und erinnert die Judo-Gemeinde an ihre Wurzeln.
Bedeutung für die internationale Judo-Gemeinschaft
Der Welt Judo Tag ist weit mehr als nur ein Datum im Kalender – er ist ein Tag der gemeinsamen Wertepflege und Verbundenheit für Judoka auf der ganzen Welt. Die Judo-Gemeinschaft nutzt diesen Tag, um an die pädagogischen und sozialen Prinzipien ihrer Sportart zu erinnern. Tugenden wie Respekt, Freundschaft, Mut, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Am Weltjudotag kommen all diese Facetten zusammen: Der Tag richtet sich an alle Judoka – vom Kindertraining über den Breiten- und Spitzensport bis zum Veteranen – ebenso wie an Trainer, Offizielle und Fans. Schätzungen zufolge betreiben weltweit über 40 Millionen Menschen Judo – entsprechend groß ist die potenzielle Resonanz dieses Aktionstags, der die Judo-Familie über Ländergrenzen hinweg vereint.
Weltweite Feierlichkeiten und Aktionen
Jedes Jahr wählt die IJF ein neues Thema für den Welt Judo Tag aus, das die Richtung für die Aktivitäten vorgibt und einen Aspekt der Judo-Werte hervorhebt. So gehörten zu den Mottos der vergangenen Jahre unter anderem:
- Respekt (2011)
- Judo für alle (2012)
- Durchhaltevermögen (2013)
- Ehre (2014)
- Einheit (2015)
- Judo für die Welt (2016)
- Mut (2017)
- Freundschaft (2018)
- „Plant a Tree“ (2019, Aufruf zum Bäume-Pflanzen für den Umweltschutz)
- „Stronger Together“ (2020, Zusammenhalt während der COVID-19-Pandemie)
- Inklusion – Die Judo-Familie vereint (2022, Fokus auf Vielfalt und Teilhabe)
- „Bring a Friend“ (2023, Freunde zum Judo einladen)
Judoka in Palau (Pazifik) pflanzen Bäume im Rahmen der Aktion „Plant a Tree“ – dem Motto des Welt Judo Tags 2019.
Solche Umweltaktionen sind ein Beispiel dafür, wie die Judo-Community den Weltjudotag kreativ begeht. In vielen Ländern organisieren Vereine und Verbände rund um den 28. Oktober spezielle Veranstaltungen, Trainings und Workshops – oft passend zum jeweiligen Jahresmotto. So wurden 2019 weltweit Bäume gepflanzt, während man 2023 Freunde und Familie ins Dojo einlud, um gemeinsam auf der Matte zu stehen. Auch Initiativen zur Förderung von Vielfalt und sozialem Engagement sind regelmäßig Teil der Feierlichkeiten. Die IJF stellt hierfür offizielle Materialien wie Poster, Logos und Urkunden zum Herunterladen bereit, um die Aktionen vor Ort zu unterstützen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2011 hat sich der Welt Judo Tag zu einem festen Bestandteil des internationalen Judo-Kalenders entwickelt. An diesem Tag besinnt sich die Judo-Welt nicht nur auf ihre historischen Wurzeln, sondern lebt auch die Ideale des Sports in konkreten Aktionen. Ob gegenseitiger Respekt auf der Matte, Freundschaft zwischen Judoka verschiedenster Nationen oder gemeinsame Projekte für einen guten Zweck – der Welt Judo Tag verkörpert all das, was Judo ausmacht, und bringt die globale Judo-Familie näher zusammen.
 
