Internationaler Tag der Köche – Eine Würdigung kulinarischer Leidenschaft
Am 20. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der Köche gefeiert. Dieser besondere Aktionstag würdigt die kreative, handwerkliche und kulturelle Leistung von Köchinnen und Köchen auf der ganzen Welt. In Deutschland nutzen Gastronomen, Schulen und Verbände den Tag, um auf die Bedeutung des Berufsstandes aufmerksam zu machen – und um die Leidenschaft fürs Kochen zu teilen.


Ursprung und Geschichte des Internationalen Tags der Köche

Der Internationale Tag der Köche geht auf eine Initiative der World Association of Chefs’ Societies (WACS) zurück, einem globalen Netzwerk professioneller Köche, das 1928 in Paris gegründet wurde.
Im Jahr 2004 wurde der Aktionstag erstmals offiziell begangen. Seither steht der 20. Oktober ganz im Zeichen der kulinarischen Vielfalt, der Nachwuchsförderung und der gesellschaftlichen Verantwortung der Gastronomie.

In Deutschland wird der Tag unter anderem vom Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) unterstützt, der sich für die Förderung des Berufsbildes, die Aus- und Weiterbildung sowie nachhaltige Ernährung einsetzt.


Bedeutung des Aktionstags

Kochen ist weit mehr als Nahrungszubereitung – es ist Kultur, Kreativität und Handwerk zugleich. Der Internationale Tag der Köche soll genau das sichtbar machen.
Ziel des Tages ist es,

  • die Leistungen von Köchinnen und Köchen zu würdigen,
  • den Berufsnachwuchs zu fördern,
  • das Bewusstsein für gesunde, nachhaltige Ernährung zu stärken,
  • und den gesellschaftlichen Beitrag der Gastronomie hervorzuheben.

In einer Zeit, in der Fast Food und Fertigprodukte immer präsenter sind, erinnert der Aktionstag daran, welchen Wert frische, handgemachte Küche hat.


Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland

Rund um den 20. Oktober finden in Deutschland zahlreiche Aktionen und Events statt – von Showkochen über Schulprojekte bis hin zu Benefizveranstaltungen.
Köche engagieren sich an diesem Tag besonders für soziale Projekte, etwa durch kostenlose Mahlzeiten in Obdachlosenhilfen oder gemeinsame Kochaktionen mit Kindern und Senioren.

Auch gastronomische Betriebe und Hotels nutzen den Tag, um ihre Mitarbeiter zu würdigen oder Einblicke hinter die Kulissen zu geben. In sozialen Medien wird unter Hashtags wie #WorldChefsDay oder #TagderKöche die kulinarische Leidenschaft gefeiert.


Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit

Ein zentrales Anliegen des Internationalen Tags der Köche ist die Nachwuchsförderung. Der Beruf leidet in vielen Ländern – auch in Deutschland – unter Fachkräftemangel.
Durch Aktionen in Schulen oder Ausbildungseinrichtungen wird jungen Menschen gezeigt, wie vielfältig und zukunftssicher der Kochberuf ist. Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit und moderne Küchentechniken stehen dabei im Fokus.


Warum der Beruf Koch heute wichtiger ist denn je

In einer Welt, die zunehmend auf Convenience-Produkte setzt, sind Köche Botschafter echter Esskultur. Sie prägen den Geschmack einer Gesellschaft, fördern regionale Produkte und tragen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei.
Darüber hinaus schaffen sie Erlebnisse, die Menschen verbinden – ob im Sternerestaurant oder in der Betriebskantine.

Der Internationale Tag der Köche macht diese Leistungen sichtbar und lädt dazu ein, Wertschätzung zu zeigen – sei es durch einen Restaurantbesuch, ein Dankeschön an das Küchenpersonal oder das eigene bewusste Kochen.


Fazit: Ein Tag für Genuss, Handwerk und Verantwortung

Der Internationale Tag der Köche erinnert uns daran, dass hinter jedem gelungenen Gericht Leidenschaft, Können und Herzblut stehen.
Er ehrt die Menschen, die täglich mit Kreativität und Präzision dafür sorgen, dass Essen nicht nur satt, sondern glücklich macht.
Ob Profi, Hobbykoch oder Genießer – dieser Tag ist eine Einladung, die Kunst des Kochens zu feiern und zu würdigen.


Tipp: Gastronomiebetriebe, Hotels und Caterer können den Internationalen Tag der Köche ideal für PR-Aktionen, Social-Media-Beiträge oder Azubi-Kampagnen nutzen – ein perfekter Anlass, um die Leidenschaft für gutes Essen sichtbar zu machen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner