Internationaler Tag der Künstler (International Artist Day)

Herkunft und Geschichte

Der Internationale Tag der Künstler (englisch International Artist Day) wird seit 2004 jährlich am 25. Oktober begangen. Ins Leben gerufen wurde er von dem kanadischen Maler Chris MacClure, einem Vertreter des “Romantic Realism”, der diesen Ehrentag initiierte, um Künstler und Kunst gebührend zu würdigen. MacClure verfolgte mit der Schaffung dieses Tages das Ziel, der Kunst in all ihren Disziplinen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen und den einzigartigen Blick der Künstler auf die Welt hervorzuheben. Das gewählte Datum ist kein Zufall: Der 25. Oktober ist der Geburtstag des berühmten spanischen Malers Pablo Picasso (1881–1973), was dem Tag eine symbolische Bedeutung verleiht. So verbindet der Initiator die Feier des Tages mit einem der einflussreichsten Künstler der Moderne.

Bedeutung des Aktionstages

Am Internationalen Tag der Künstler steht die Würdigung der Beiträge von Künstlern zur Gesellschaft und Kultur im Mittelpunkt. Der Tag soll das Bewusstsein für den Wert der Kunst schärfen und die vielfältigen Leistungen von Künstlerinnen und Künstlern sichtbar machen. Es handelt sich dabei um einen inoffiziellen Aktionstag – eine Graswurzel-Initiative, die nicht von den Vereinten Nationen oder der UNESCO ausgerufen wurde. Dennoch wird er weltweit als „Feiertag“ der Kunstschaffenden verstanden. Kunst bereichert das kulturelle Erbe, inspiriert, provoziert zum Nachdenken und spiegelt menschliche Erfahrungen wider. Entsprechend soll dieser Tag die kreative Seele der Künstler ehren und ihre Arbeit anerkennen, die unsere Welt mit Schönheit, neuen Perspektiven und wichtigen gesellschaftlichen Impulsen bereichert.

Vielfalt der beteiligten Kunstformen

Der Aktionstag bezieht sich auf alle Kunstsparten und ist nicht auf eine einzelne Ausdrucksform begrenzt. Gefeiert wird die Kunst in all ihren Facetten – von der bildenden Kunst (Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie) über digitale Kunst und Kunsthandwerk (etwa Glaskunst) bis hin zu den darstellenden Künsten wie Musik, Theater/Schauspiel und Tanz sowie der Literatur. Diese breite Aufstellung verdeutlicht, dass alle Künstler – ob Maler, Musiker, Schriftsteller, Schauspieler, Tänzer oder andere Kreative – an diesem Tag angesprochen sind. Der International Artist Day feiert damit die gesamte kreative Vielfalt und zollt Künstlern aller Genres Anerkennung dafür, dass sie mit ihren jeweiligen Medien zur Kultur beitragen.

Internationale Anerkennung und Verbreitung

Obwohl der Tag der Künstler kein offizieller UN-Welttag ist, wird er heute in vielen Ländern rund um den Globus von Kunstschaffenden und Kunstbegeisterten begangen. Seit seiner Einführung 2004 hat sich die Idee international verbreitet und in der Kunstszene breite Zustimmung gefunden. Es handelt sich um eine weltweite Bewegung, die vor allem in Künstlerkreisen, Galerien, Museen und Kulturinstitutionen Anklang findet. So haben sich in über 100 Ländern Künstlergruppen und Kulturinitiativen der Feier angeschlossen, um gemeinsam die Kunst zu zelebrieren (Stand 2020). In manchen Städten haben sich feste Traditionen rund um den 25. Oktober etabliert: Beispielsweise gilt White Rock in Kanada – der Wohnort MacClures – als inoffizielle „Heimat“ des International Artist Day und richtet jährlich ein Kunstfestival dazu aus. Auch Kunstmetropolen in anderen Ländern organisieren an diesem Datum spezielle Veranstaltungen. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Tag der Künstler weltweit Anerkennung genießt, auch wenn die Intensität der Feierlichkeiten regional variieren mag. In Kunst- und Kulturkreisen auf allen Kontinenten wird der 25. Oktober genutzt, um grenzübergreifend die Bedeutung der Kunst und ihrer Schöpfer hervorzuheben.

Bräuche, Aktionen und Veranstaltungen

Typischerweise finden am Internationalen Tag der Künstler vielfältige Aktionen zur Feier der Kunst statt. Weltweit organisieren Galerien, Museen, Kulturzentren und Künstlerverbände an diesem Tag Ausstellungen, Kunstmessen, Atelier- und Galerieeröffnungen sowie Workshops, um Kunstwerke zu präsentieren und den Dialog zwischen Künstlern und Publikum zu fördern. Eine besondere Form sind spezielle International Artist Day Fine-Art-Shows, bei denen Kunst verschiedener Genres einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Neben solchen Veranstaltungen ermutigt der Tag auch jeden Einzelnen, kreativ zu werden oder Kunst zu würdigen: Viele Kunstliebhaber nutzen den 25. Oktober für einen Besuch im Kunstmuseum oder in einer Galerie, lesen die Biografie eines Künstlers, kaufen ein Kunstwerk – oder werden am besten gleich selbst künstlerisch tätig. Auch in sozialen Medien teilen Künstler an diesem Datum häufig ihre Werke oder gewähren Einblicke in ihren Schaffensprozess, begleitet von Hashtags wie #InternationalArtistDay. Insgesamt stehen der Austausch und die Wertschätzung im Vordergrund: Der Tag soll Menschen dazu anregen, sich mit Kunst zu beschäftigen, Künstler persönlich zu würdigen und vielleicht sogar die eigene Kreativität zu entdecken.

Organisationen und Initiativen

Getragen wird der Internationale Tag der Künstler vor allem von der Kunst-Community selbst sowie von lokalen Kulturinstitutionen. Der Initiator Chris MacClure und sein Umfeld haben eine offizielle Website eingerichtet, über die Informationen bereitgestellt und Künstler weltweit zur Mitwirkung an IAD-Projekten eingeladen werden. Hier werden z.B. Tipps für die Organisation von Veranstaltungen, ein Newsletter und Vernetzungsmöglichkeiten angeboten. In vielen Ländern unterstützen Künstlerverbände, Museen und Kunstschulen die Idee und planen eigene Programme zum 25. Oktober. Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Stadt White Rock (British Columbia, Kanada): Sie hat sich offiziell zur „Home of International Artist Day“ erklärt und fördert das jährliche Festival, bei dem lokale wie internationale Künstler zusammenkommen. Darüber hinaus gibt es in verschiedenen Regionen Initiativen und Partnerschaften, die den Tag gestalten – von kommunalen Kulturämtern bis hin zu privaten Galerien, die an diesem Tag Sonderausstellungen kuratieren. Obwohl International Artist Day kein formeller weltweiter Gedenktag einer großen Organisation ist, wird er doch von einer global vernetzten Gemeinschaft aus Künstlern und Kunstförderern getragen. Diese Gemeinschaft sorgt dafür, dass der Tag der Künstler jedes Jahr aufs Neue mit Leben gefüllt wird und seine Botschaft – die Wertschätzung der Kunst und ihrer Schaffenden – weltweit Gehör findet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner