o feiert man den Gieß-eine-Blume-Tag
Wie begeht man nun diesen blumigen Feiertag? Die gute Nachricht: Aufwand und Kosten halten sich in Grenzen – eine Gießkanne und Wasser genügen. Wichtig ist natürlich der Teamgeist mit den Pflanzen. Übrigens: Der amerikanische Name lautet in Singular „Water a Flower Day“. Ein Schelm, wer da wortwörtlich nur eine Blume gießt – die restlichen würden sicherlich vor Empörung die Köpfe hängen lassen (oder gleich eine Sammelklage anstrengen). Damit es gar nicht erst zu Eifersüchteleien im Beet kommt, hier ein paar charmante Feier-Tipps:
- Gieße alle deine Blumen! Vom Rosenstock im Garten bis zum Kaktus am Fensterbrett – heute bekommt keiner Durststrecke. Selbstverständlich werden drinnen wie draußen alle Pflanzen fair bewässert. Gleichberechtigung auch im Blumentopf!
- Gib einen Power-Schub: Warum nicht ein bisschen Pflanzendünger ins Gießwasser mischen? Als flüssiger Dünger-Cocktail (der Energy-Drink für Petunien) lässt er deine Lieblinge strahlen. Deine Blumen werden es dir mit schnelleren Wachstum und üppigeren Blüten danken. Prost Mahlzeit für die Botanik!
- Neue Grünlinge adoptieren: Du hast gar keine Blumen? Dann wird’s aber Zeit! Feier den Tag, indem du dir ein paar blumige Mitbewohner zulegst. Ab ins Gartencenter oder auf den Wochenmarkt – such dir eine hübsche Topfpflanze aus (oder zwei, oder drei…) und gönn ihr gleich die erste Dusche in ihrem neuen Zuhause.
- Blumige Grüße teilen: Mach ein Foto von deiner gegossenen Blütenpracht und teile es unter dem Hashtag #WaterAFlowerDay in den sozialen Medien. So zeigst du der Welt, dass du ein echter „Pflanzenschützer“ mit Humor bist, und steckst vielleicht andere an, es dir gleichzutun.
- Extra-Liebe für Hardcore-Pflanzenfans: Wer möchte, kann seinen Blumen heute sogar etwas Musik vorspielen oder ein Liedchen trällern. Manche schwören ja darauf, dass freundliche Worte und sanfter Gesang das Wachstum fördern. Aber keine Angst – in der Regel reicht der Einsatz von Gießkanne oder Wasserschlauch vollkommen aus, um deine botanischen Mitbewohner glücklich zu machen. Alles Weitere bleibt der Kreativität und dem grünen Daumen jedes Einzelnen überlassen. 😉
Absurd schöne Anekdoten rund ums Blumengießen
Natürlich liefert so ein kurioser Feiertag reichlich Stoff für augenzwinkernde Anekdoten. Ein Klassiker: der verhängnisvolle Büro-Kaktus. In fast jedem Büro gibt es dieses eine Sukkulenten-Exemplar, das mehr Staub als Wasser abbekommt. Am Gieß-eine-Blume-Tag schlägt seine große Stunde – endlich erinnert sich mal jemand an ihn! Man kann förmlich hören, wie der kleine Kaktus jubelt (naja, innerlich zumindest), während der Kollege mit schlechtem Gewissen die längst fällige Wasserration spendiert. Ob der grüne Überlebenskünstler wohl denkt: „Na endlich, du Trottel – noch ein paar Tage später und ich wäre ein Dörrgemüse gewesen!“?
Auch zuhause spielen sich mitunter absurde Szenen ab. Stellen wir uns vor: Familie Schmidt veranstaltet eine feierliche Gießzeremonie im Garten. Papa schnappt sich den Gartenschlauch, brummt ehrfürchtig „Wasser marsch!“, und die Kinder applaudieren jedem begossenen Blümchen. Die Haustiere wundern sich derweil: Der Hund hält das Ganze für ein neues Spiel („Frauchen spritzt Wasser – juhu, fang den Strahl!“), während die Katze skeptisch von trockenem Ast herabblickt nach dem Motto: „Die Zweibeiner haben doch einen Sprung in der Schüssel…“.
Und was ist mit unseren pflanzlichen Hauptdarstellern? Man könnte meinen, am 30. Mai tuscheln die Blumen untereinander: „Hast du schon gehört? Heute werden wir alle ordentlich gegossen. Endlich mal ein Feiertag zu unseren Ehren!“ Die Rose rückt sich genüßlich ihre Blütenblätter zurecht, die Sonnenblume reckt sich noch ein Stückchen höher – man will ja bereit sein, wenn die Wasserdusche kommt. Nur der Kaktus grummelt: „Lasst mich bloß in Ruhe mit eurem Wasser-Hype, ich steh mehr so auf Trockenheit.“
Apropos Wasser: Sollte eure Gießkanne wider Erwarten ein Leck haben, kein Problem! Ausgerechnet am 30. Mai begeht man in den USA nämlich auch den “Ein-Loch-ist-im-Eimer-Tag” – kein Witz. Das passt doch wie die Faust aufs Auge (oder eher wie der Sprühkopf auf den Schlauch?): Du kannst also zur Not mit einem kaputten Eimer gießen und gleich zwei skurrile Feiertage auf einmal feiern. Multitasking-Level: Gartengenie!
Am Ende des Tages gilt: Blumengießen mit einem Lächeln auf den Lippen tut allen gut – den Pflanzen, uns selbst und vielleicht sogar den vorwitzigen Kollegen, die fragen, ob du jetzt völlig bekloppt geworden bist. Dann antwortest du einfach: „Entspann dich, das ist zu Ehren des Gieß-eine-Blume-Tags!“ – und genießt den Gesichtsausdruck. In diesem Sinne: Feiere diesen charmanten Feiertag ruhig mit. Deine Blumen werden es dir danken – mit jedem fröhlichen Blütenblatt, das sie dir entgegenstrecken. Happy Gieß-eine-Blume-Tag und Wasser marsch für eine blühende Welt! 🌼🚿
 
